Spaziergang durch den Staatspark Wilhelmsbad-Hanau
Hahner Wanderer zu Gast in Hanau
Spaziergang durch den Staatspark Wilhelmsbad
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Einkaufsmarkt, Eicher Str.
Wanderführer: Sylvia Beutl-Salzer und Michael Lenz, Tel. 0 61 57- 95 17 85 0
Wanderzeit: ungefähr 4 Std.
Ausgangspunkt: Kurpark Hanau-Wilhelmsbad
Informationen zur Wanderung:
Aufgrund der anhaltenden hohen Temperaturen hat sich die Wanderabteilung des SV Hahn im August für einen Spaziergang entschieden. Dieser führt uns durch den beliebten Staatspark Hanau-Wilhelmsbad. Nostalgisch, verspielt und mystisch gleicht die Parkanlage einem Labyrinth. Die Anlage im Stil eines Englischen Landschaftsparks war bereits im 18. Jahrhundert eine viel besuchte Kuranlage. Heute kann man immer noch das Bäderflair genießen und viele historische Attraktionen im Park bewundern. Der Ursprung des Parks geht auf eine Heilwasserquelle zurück, die hier im Wald von zwei Kräuterfrauen entdeckt wurde. Wilhelm Graf von Hanau ließ 1777-1785 die Park- und Badeanlage errichten. Leider waren die Berichte über die angebliche Heilwirkung der Quelle stark übertrieben. Der Kurbetrieb wurde daher schon 1857 wieder eingestellt und glücklicherweise können wir dadurch den originalen Ausbauzustand aus dem 18. Jahrhundert besichtigen. Sylvia Beutl-Salzer und Michael Lenz werden uns im Detail alle „Sensationen“ des Staatsparks näherbringen, so auch das nostalgische Karussell von 1779, ein Bauwerk, dass die Menschen heute wie damals wie ein Magnet anzieht, innehalten und Träumen lässt. Anschließend geht es am historischen "Comoedienhaus" vorbei in den nordöstlichen Teil des Parks. Das Highlight hier ist die Eremitage. Die finstere, höhlenartige Einsiedelei in einem Hügel war schon im 18. Jahrhundert z.T. mit lebenden Figuren ausgestattet. Dann bewegen wir uns weiter zur alten Sonnenuhr und gehen durch die Kurgebäude hindurch zum Puppenmuseum. Auf 800 qm Fläche werden hier Exponate von der Antike bis zur Neuzeit ausgestellt. Neben der Teufelsbrücke, der Pyramide und dem Schneckenberg ist die Burgruine ein weiteres Highlight unseres Rundgangs. Die Ruine mag von außen verfallen aussehen aber im Inneren verstecken sich die prächtigen Wohnräume des Erbprinzen. Leider können die Räume nur im Rahmen einer Parkführung besichtigt werden. Alternativ bietet unser Wanderwart noch einen Rundgang zur nahegelegenen Fasanerie an.
Wichtiger Hinweis:
Der Fahrweg nach Hanau beträgt ca. eine Stunde. Für den Verbleib im Kurpark werden 4 Stunden eingeplant. Zur Entspannung und für Pausen laden Cafés und ein Minigolfplatz zum Verweilen ein. Dieser gemütliche Spaziergang mit kulturellem Hintergrund ist auch für Nichtwanderer bestens geeignet und es bedarf keiner besonderen Befähigung. Normales Schuhwerk ist völlig ausreichend.
Schlussrast:
Restaurant „Fürstenbahnhof“, Burgallee 127 in 63486 Hanau-Wilhelmsbad Tel: 06181 - 4 34 26 75
Gäste, die an dieser oder anderen Wanderungen teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen und jederzeit gerne gesehen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.08.2022 um 02:00 von: (Aktueller Stand vom 31.10.2024 um 15:45)
https://svhahn.de