Rehasport

Unser Angebot
Rehasport bei orthopädischen Beschwerden
Mit ruhigen Bewegungen werden Muskeln und Gelenke geschmeidig und beweglich. Wahrnehmungsübungen helfen, ein Gefühl für die Aufrichtung zu entwickeln. Dehnung und Kräftigung aktivieren und stabilisieren den Rücken und die Gelenke. Übungen zu Koordination und Gleichgewicht helfen, mit beiden Beinen fester im Leben zu stehen. Spannungen werden gelöst, Schmerzen gelindert. Informationen zu einem rücken- und gelenkfreundlichen Alltag helfen, etwas rücksichtsvoller mit sich selbst umzugehen.
Rehasport für Menschen mit neurologischen Erkrankungen
Das Ziel von Rehasport bei neurologischen Erkrankungen ist es, den Alltag wieder leichter gelingen zu lassen. Deshalb setzen die Übungen bei den Alltagsfertigkeiten an: Übungen, die die Gehfähigkeit und Gangsicherheit, das Gleichgewicht und die Feinmotorik verbessern, stehen im Vordergrund. Die Integration von Übungen, die Denken und Bewegen verbinden, machen Spaß und erhöhen zusätzlich die Sicherheit im Alltag. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems und der Sinnesorgane, zum Beispiel Schlaganfall, Parkinson, Polyneuropathie und Multipler Sklerose.
Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Trainingshose/T-Shirt/Hallensportschuhe, Handtuch
Wichtig zu Wissen!
Ihre Ansprechpartner

Daniela Ludwig
Kursleitung Rehasport
