Auszeichnungen und Kooperationen
Ludwig-Metzger-Preis
Am 18. April 2008 wurde dem Sportverein Hahn der Ludwig-Metzger-Preis der Sparkasse Darmstadt verliehen.
Mit dem Slogan „Sportverein Hahn - mehr als nur ein Sportverein" bewarb sich der Verein erstmalig um den mit 10.000 Euro dotierten Preis und konnte mit seinem vielseitigen Sportangebot für alle Altersgruppen und insbesondere aufgrund seines sozialen und geselligen Engagements für die Bürgerinnen und Bürger im Ortsteil Hahn die Jury überzeugen. Nahezu jeder 2. Bürger in Hahn ist Mitglied im Sportverein.
PLUSPUNKT GESUNDHEIT
Der PLUSPUNKT GESUNDHEIT.DTB ist eine Auszeichnung für besondere Gesundheitssport-Angebote im Verein, die festgelegte Qualitätskriterien erfüllen! Der Pluspunkt Gesundheit.DTB hilft Vereinen, nach außen deutlich zu machen, dass sie über qualitativ hochwertige Angebote im Gesundheitssport verfügen.
Folgende Angebote des SV Hahn sind mit dem Gütesiegel PLUSPUNKT GESUNDHEIT.DTB sowie dem Prädikat Sport pro Gesundheit ausgezeichnet:
Eltern-Kind-Turnen - Übungsleiterin Sabine Thielker
Aktiv und entspannt - Übungsleiterin Monika Kasan-Ritter
Walking/Nordic-Walking - Übungsleiterin Monika Kasan-Ritter
Kinderturn-Club
Der Kinderturn-Club ist ein Projekt der Deutschen Turnerjugend im Deutschen Turner-Bund und wurde entwickelt, um Vereine bei der Weiterentwicklung ihrer Angebote entsprechend den sich verändernden Bedürfnissen und Erwartungen von Kindern und Eltern zu unterstützen.
Durch speziell im Kinderturnen ausgebildete Übungsleiter soll der Kinderturnclub den Eltern signalisieren, dass sie hier pädagogisch wertvolle Angebote für ihre Kinder finden. Zu den Maßnahmen gehören eine regelmäßige Schulung sowie der Erfahrungsaustausch der Clubleiter/innen, besondere Fortbildungen und auch Aktionen.
Der DTB Kinderturnclub signalisiert Engagement, Qualität und Zukunftsorientierung im Interesse der Kinder.
Kinderturn-Club-Leiterin im SV Hahn ist Sabine Thielker.
OCS Preis 2012
SV Hahn ausgezeichnet!
3. Platz beim OCS-Preis 2012
Eine besondere Auszeichnung erhielt die Turnabteilung des SV Hahn am 26.01.2013 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Heppenheim, sie wurde mit dem 3. Platz des OCS-Preises 2012 belohnt.
Der Olympische Club Starkenburg (OCS) verleiht jährlich einen Preis für beispielhafte Jugendarbeit. Bewerben konnten sich Sportvereine und Schulen, die mit ihren Konzepten besonders Kinder und Jugendliche ansprechen, die den Zugang zum Sport noch nicht gefunden haben. Aus 50 Bewerbungen aus den Kreisen Bergstraße, Odenwald, Darmstadt-Dieburg und Groß-Gerau wählte eine fachkundige Jury 4 Preisträger aus. Den OCS-Preis 2012 gewann der Reiterverein an der TU Darmstadt und damit den Ehrenpokal der von OCS-Schirmherrn Prinz Albert II. von Monaco jedes Jahr gestiftet wird.
Der SV Hahn wurde mit dem 3. Platz ausgezeichnet und erhielt vom Vorsitzenden des OCS, Hans Baumgartner, Olympischer Silbermedaillengewinner im Weitsprung 1972 in München, eine von dem Bergsträßer Künstler Hans Borchert gestaltete Urkunde. Darüber hinaus überreichte OCS-Schatzmeister und Vorstandsvorsitzender der Volksbank Südhessen, Walter Konrad, einen Scheck über 1.000 Euro.
Vorsitzender Bruno Paul und Abteilungsleiterin Turnen Monika Kasan-Ritter nahmen die Urkunde und den Scheck entgegen und freuten sich über die Auszeichnung.
Gepunktet hatte die Turnabteilung mit dem Konzept, die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen im Rahmen einer Zukunftswerkstatt zu ermitteln und mit Einzug in eine neue Sportanlage umzusetzen und zu verwirklichen.
275 neue Kinder und Jugendliche innerhalb von 2 Jahren zu erreichen und neu für den Verein zu gewinnen, war eine Auszeichnung wert und zeigt auf, dass der Verein mit seiner innovativen und kreativen Arbeit erfolgreich ist.
Hervorgehoben wurden die modernen und traditionellen Elemente der Sportentwicklung, die Aktivitäten von Schnuppertagen, wie Kids in Action oder die Bereicherung der Ganztagsschule mit Sport-AGs im Rahmen der Kooperation Schule und Verein.
Der SV Hahn ist in den letzten 2 Jahren mit Babys in Bewegung, Yoga für Kinder, der Einführung von Parkour, Leichtathletik, Volleyball und Badminton für Jugendliche sowie HipHop – neben dem Ausbau des Fitness- und Gesundheitssportes - intensiv auch auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche zugegangen. Der Erfolg zeigt sich in stetig steigenden Mitgliederzahlen.
7 Sterne für den Klimaschutz
Im Rahmen der Sport-Infra in Frankfurt wurde dem Sportverein Hahn das Qualitätssiegel mit 7 Sternen in Gold, für den Klimaschutz in Sportanlagen, überreicht.
Seit Jahren bietet der Landessportbund Hessen mit Unterstützung der Fraport AG seinen Mitgliedsvereinen einen kostenlosen Energie- und Beratungscheck an. Dieser Check ist in sieben verschiedene Kategorien unterteilt, die jeweils einzeln bewertet werden. Dazu bekommt der Verein Empfehlungen zur Verbesserung des Klimaschutzes und der Energieeffizienz. Der Landessportbund unterstützt aber auch mit praktischen Lösungen und Empfehlungen für Einsparungen. Unter anderem geht es in den einzelnen Kategorien um den Strom- und Wasserverbrauch, die Isolation von Gebäuden und Dächer, aber auch um das Controlling.
Der Energie-Check beim Sportverein wurde Anfang September 2014 vom LSBH durchgeführt und das Ergebnis kann sich sehen lassen. In allen sieben Kategorien wurde dem Sportverein Hahn bescheinigt, dass er mit seiner neuen Sportanlage höchste Standards erfüllt.
Die Überreichung des Qualitätssiegels nebst Urkunde
„7 Goldene Sterne für den Klimaschutz in Sportanlagen“
wurde jetzt beim Landessportbund in Frankfurt im Rahmen einer Feierstunde vorgenommen.
Schule & Verein
Von 2006 bis Anfang 2014 hat der Sportverein mit der Hahner Schule kooperiert und im Rahmen des Ganztagsangebotes zwischen 3-5 Sport-AGs angeboten.Leider mussten die AGs aus finanziellen Gründen seitens der Schule eingestellt werden.
Arbeitskreis Kinder- und Jugendarbeit Hahn
Der SV Hahn bringt sich mit seinen Ideen seit der Gründung im Jahr 2003 im Arbeitskreis Kinder- und Jugendarbeit Hahn ein. Dieser Arbeitskreis beschäftigt sich mit Kinder- und Jugendarbeit in Hahn und koordiniert die verschiedenen Angebote so, dass es zu möglichst wenigen Überschneidungen kommt. Außer dem SV Hahn arbeiten die Jugendfeuerwehr Pfungstadt-West, die Sängerlust 1882 Hahn, die ev. Kirchengemeinde, die Grundschule, engagierte Eltern und die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Pfungstadt mit. Es wird versucht einmal im Jahr eine gemeinsame Veranstaltung für Kinder zu organisieren.