„Wanderung auf Eremitenpfad zum Felsenkloster“
Hahner Wanderer auf „Vitaltour“ in Bretzenheim
Treffpunkt: 12:00 Uhr am Parkplatz Einkaufsmarkt, Eicher Str.
Wanderführer: Michaela u. Sebastian Treusch, Tel. 0160-8432676
Wanderzeit: 3,5 Stdn.
Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Kronenberghalle
Winzenheimer Str. 29 in 55559 Bretzenheim
Informationen zur
Wanderung: „Vitaltouren“ sind wandertechnisch, landschaftlich, sowie historisch/kulturell immer sehr abwechslungsreich. Sanfte Hügel und schroffe Felsen, Weinbau und urwüchsige Natur - diese spannende Kontraste charakterisieren den Eremitenpfad bei Bretzenheim, der fünf Kilometer nördlich von Bad Kreuznach uns zu einem Ort führt, der die Menschen seit Jahrtausenden fasziniert. Im Mittelpunkt dieses Premiumwanderwegs steht die namensgebende Felseneremitage, ein Felsenkloster von dem man sagt, dass es einmalig nördlich der Alpen wäre. Ab dem 7. Jahrhundert haben hier die ersten Einsiedler mit Hammer und Meißel den roten Sandstein bearbeitet und sich einen Kirchenraum und Wohnstätten geschaffen – an einer Stelle, die vermutlich bereits heidnische Kultstätte war und in der römischen Kaiserzeit als Tempel des Mithras-Kultes fungierte. Die erste urkundliche Erwähnung als Kirche, die dem heiligen Antonius gewidmet war, einem Eremiten, erfolgte im Jahr 1043. Bis 1827 lebten Eremiten dort, von denen der letzte mit 82 Jahren starb. 51 Jahre hatte er in den roten Felsen gelebt. Für den Wanderweg wurde der Eremit als roter Faden aufgegriffen und spiegelt sich sowohl im Namen, im Logo, als auch auf dem Weg mit Thementafeln wider. Erlebnispunkte durchlaufen den Tageszyklus und nehmen einem mit in das Leben der letzten Bewohner der Felseneremitage. Weiteres Highlight dieser „sagenhaften“ Wanderung ist die riesige Felsenwand des alten Bretzenheimer Steinbruchs. Weiterhin streifen wir Wälder, Weiden und Weinberge und erreichen Aussichtsterrassen mit weiten Blicken in den Rheingau und nach Rheinhessen.
Wichtiger Hinweis: Die Wanderung ist mittelschwer.
Der einfache Fahrtweg dauert ca. 70 Minuten.
Für die reine Wanderzeit (ohne Pausen) werden 3,5 Stunden eingeplant. Neben festem Schuhwerk sind auch Wechselschuhe für den Besuch im Restaurant mitzubringen. Eine gute Grundkondition ist erforderlich.
Schlussrast: BRAUWERK - das Brauhaus im Bad Kreuznacher Salinental; Saline Karlshalle 11, 55543 Bad Kreuznach; Tel. 0671 29 84 3330
Rückkehr: ca. 20:00 Uhr
Gäste, die an dieser oder anderen Wanderungen teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen und jederzeit gerne gesehen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.10.2023 um 02:00 von: (Aktueller Stand vom 31.10.2024 um 15:45)
https://svhahn.de