Eine "Wein"-Insel mit zwei Bergen!
Treffpunkt: 12:00 Uhr am Parkplatz Einkaufsmarkt, Eicher Str.
Wanderführer: Peter Rösner, Tel. 0163-1305344
Wanderzeit: 3 Stdn.
Ausgangspunkt: Parkplatz an der Stadthalle Groß-Umstadt
Informationen zur
Wanderung: Am Sonntag den 15.Oktober entführt Peter Rösner die Wanderer des SV Hahn auf den 11 Kilometer langen „Odenwälder Weininsel“ Wanderweg nach Groß-Umstadt. Als sich vor 50 Jahren das Weinbaugebiet „Hessische Bergstraße“ von seinem badischen Teil löste, wusste man in Groß-Umstadt nicht so recht wohin. Stolz nennt es sich schließlich „Odenwälder Weininsel“, weil es ohne räumliche Bindung zu den nächstliegenden Anbaugebieten am Rhein und Main war. Um nicht ins Hintertreffen gegen die damals entstehenden Großlagen zu geraten, wählten die „Umstädter“ die 30 Kilometer entfernte Bergstraße. Dort sah man nach Qualität und Quantität („klein, aber fein“) den Eigenanspruch am besten aufgehoben. Mit dieser Entscheidung ist man wechselseitig offenkundig gut gefahren, denn die Odenwälder Reben stellen etwa ein Siebtel der 440 Hektar Gesamtfläche der Hessischen Bergstraße, jedoch rund ein Viertel der prämierten Weine.
Der „Odenwälder Weininsel“ Wanderweg führt entlang der aussichtsreichen Weinlagen im Nordosten des Winzerstädtchens Groß-Umstadt. Er durchquert die „Steinbornshohl“ -ein Naturdenkmal- bis zur Weinlage „Herrenberg“. Hier ist ein aufwändiger Lehrpfad durch die mit 34 Hektar größte Lage an der Sonnenseite des 260 Meter hohen Hainrichsberg installiert. Der Lehrpfad erzählt die Zusammenhänge von Bodengüte und Ertrag, und er weiß die Arbeit der gut 100 überwiegend im Nebenerwerb tätigen Winzer zu würdigen. Nahe bei Klein-Umstadt und in der Weinlage „Stachelberg“ erreichen wir die Wendelinuskapelle, die Ende des 15. Jahrhunderts errichtet worden sein soll. Sie ist dem heiligen Wendelin zu Trier gewidmet, der als Schutzpatron der Hirten, Landleute, Bauern, Tagelöhner und Landarbeiter verehrt wird. Die Kapelle ist zu jeder Zeit frei zugänglich und dient auch evangelischen Pilgern als Verehrungsort. Anschließend geht es durch Streuobstwiesen wieder zurück zum Parkplatz.
.
Wichtiger Hinweis: Die Wanderung ist mittelschwer.
Der einfache Fahrtweg dauert ca. 35 - 40 Minuten.
Für die reine Wanderzeit (ohne Pausen) werden 3 Stunden eingeplant. Neben festem Schuhwerk sind bei schlechtem Wetter auch Wechselschuhe für den Besuch im Restaurant mitzubringen. Eine normale Grundkondition ist ausreichend.
Schlussrast: Restaurant Weinstube Brücke Ohl, Georg-August-Zinn- Straße 23, 64823 Groß-Umstadt
Rückkehr: zwischen 18:30 bis 19:00 Uhr
Gäste, die an dieser oder anderen Wanderungen teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen und jederzeit gerne gesehen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.10.2023 um 02:00 von: (Aktueller Stand vom 31.10.2024 um 15:45)
https://svhahn.de