Wir bewegen was !

Treffpunkt:                          12:00 Uhr am Parkplatz Einkaufsmarkt, Eicher Str.

 

Wanderführer:                    Thomas Schoch, Tel. 0176-47348403

 

Wanderzeit:                         ungefähr 3½ Std. 

 

Ausgangspunkt:                 Mainufer Rüsselsheim / Gasthof Wiesenmühle


Informationen zur Wanderung:                       

Am Sonntag den 07.05.2023 entführen die Wanderer des Sportverein Hahn ihre Teilnehmer auf eine Wanderung, die diesmal in zwei Abschnitte gegliedert ist. Hauptziele der Etappen sind die „Festung Rüsselsheim“ und die „Flörsheimer Warte“. Nach einer 45minütigen Fahrzeit zum Mainufer in Rüsselheim startet die erste Runde am „Mainvorland“ und führt uns bis zur Festungsanlage. Erstmals urkundlich erwähnt wurde 1399 eine Burg der Grafen von Katzenelnbogen. Zur eigentlichen Festung mit Wällen, Gräben und fünf Bollwerken wurde die Burg aber erst ab 1479 ausgebaut und spielte in den Kriegen der kommenden Jahrhunderte eine bedeutende Rolle bei der Verteidigung des hessischen Territorialstaates. Französische Truppen nahmen die Festung ein und sprengten sie 1689. Die militärische Bedeutung der Rüsselsheimer Festung war damit verloren. Heute sind hier das Stadt- und Industriemuseum, das Stadtarchiv, das Café in der Festung und der Heimatverein ansässig. Auf dem Rückweg zum Parkplatz wird dem Verna Park noch ein Besuch abgestattet. Dieser Landschaftsgarten im englischen Stil ist ein Erholungspark in der Innenstadt und ein gartenbauliches Kleinod aus dem 19. Jahrhundert. Das Palais Verna, die Eremitage (Alte Mühle), Obelisk, Rundtempel, Vogelvoliere und Rosarium laden ein, die Seele für einige Momente baumeln zu lassen.

Zur zweiten Etappe geht die Fahrt nun über den Main hinweg zum „Gasthof Wiesenmühle“- dem finalen Ausgangspunkt unserer eigentlichen Wanderstrecke. Direkt nach dem Start müssen zunächst 60 Stufen zur St. Anna-Kapelle überwunden werden bevor sich ein Highlight unserer Wanderung offenbart - der „Eisenbaum“. Der Eisenbaum ist ein Aussichtsturm zwischen Hochheim und Flörsheim und bietet weite Ausblicke in die RheinMain Region. Wenn man Glück hat und gerade die Sonne scheint, dann beginnt der Baum sogar zu sprechen und erzählt seine Geschichte. Solarmodule machen es möglich! Dem Panoramaweg folgend sieht man bereits in der Ferne die „Flörsheimer Warte“, das Ziel unserer ersten Rast. Die „Flörsheimer Warte“ war ursprünglich einer der vier Wachtürme entlang der „Kasteler Landwehr“ und ist eines der beliebtesten Ausflugsziele im Regionalpark RheinMain. Traumhaft inmitten der Weinberge gelegen, kann man im Schatten des 30 Meter hohen Wartturms einen „guten Schoppen” Rheingauer Weines genießen und den weiten Ausblick über die Region von der Frankfurter Skyline bis hinunter zum Odenwald goutieren. Erholt und gut gestärkt passieren wir auf dem Rückweg die „Kriegergedächtniskapelle“ und durch schattenspendende Hohlwege gelangen wir zu einem einzigartigen Industriedenkmal in unserem Bundesland. Die historischen Kalkbrennöfen an der Landstraße zwischen Flörsheim und Hochheim sind eindrucksvolle Zeugen aus vorindustrieller Zeit. Ihre Geschichte geht bis ins 18 Jahrhundert zurück. Diese industriegeschichtlich bedeutende Anlage lieferte die Grundlage für den Kalkputz vieler Flörsheimer Häuser. Fernab jeder Straße und Verkehr kommen wir nun zum letzten und verträumtesten Abschnitt der Wanderung. Vorbei an der alten „Obermühle“ und an den Ufern des Wickerbachs entlang, schlängelt sich ein schmaler, naturbelassener Weg in Richtung unserer Schlussrast.


Wichtiger Hinweis:      Wanderung ist leicht bis mittelschwer.

Der einfache Fahrtweg dauert ca. 45 Minuten.

Die gut zehn Kilometer lange Tour ist auch für ungeübte Wanderer -trotz einiger leichten Steigungen- bestens geeignet und führt über gute Wanderwege zu unseren Zielen. Für die reine Wanderzeit (ohne Pausen) werden 3½ Stunden eingeplant. Neben festem Schuhwerk sind bei schlechtem Wetter auch Wechselschuhe für den Besuch im Restaurant mitzubringen. Eine normale Grundkondition ist vollkommen ausreichend.                                    

                                               

 

Schlussrast:                „Gasthof Wiesenmühle“, Wiesenmühle 11                    

in 65439 Flörsheim, Telefon: 06145 - 5479512

 

 

Rückkehr:                     zwischen 19:00 und 19:30 Uhr

 

Gäste, die an dieser oder anderen Wanderungen teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen und jederzeit gerne gesehen.


Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 27.04.2023 um 02:00 von: (Aktueller Stand vom 31.10.2024 um 15:45)
https://svhahn.de