Wir bewegen was !

Treffpunkt:                          12:00 Uhr am Parkplatz Einkaufsmarkt, Eicher Str.

 

Wanderführer:                    Gerhard Hocke, Tel. 0176-47348403 oder 06157-5536 

 

Wanderzeit:                         ungefähr 3 - 3½ Std. 

 

Ausgangspunkt:                Gadern Ortsmitte (Parkplatz in Höhe Gardener Straße 21, rechte Straßenseite)

 

 

Informationen zur Wanderung:                        

Die rund acht Kilometer lange Wanderung, geführt von Gerhard Hocke, ist mit 200 Höhenmetern relativ leicht, aber mit einigen Steigungen -besonders am Anfang- gespickt. Nach dem Motto „zuerst hoch und dann wieder runter“ ist wohl für die meisten Teilnehmer im ausgeruhten Zustand besser zu ertragen. Die reine Wanderzeit beträgt ca. 3 - 3½ Stunden -kann aber problemlos gekürzt oder verlängert werden.

Gestartet wird in der Ortsmitte von Gadern und es geht ein Stück durch den beschaulichen Ort. Wir folgen dem Gaderner Bach auf dem Höhenzug der Tromm und über den Trommerhöhenweg wird der Kunstweg erreicht. Dieser ist gesäumt mit interessanten Kunstwerken verschiedener Künstler. Weiter geht es zur „Himmelsleiter“ am ehemaligen „Ireneturm“. Der erste „Ireneturm“ wurde bereits 1890 errichtet und war 23 Meter hoch. Der Turm ist nach Prinzessin Irene von Preußen, der Tochter des Großherzogs Ludwig IV. von Hessen-Darmstadt, benannt. Dieser Turm hielt aber nur wenige Jahre und musste 1910 durch einen neuen Turm ersetzt werden. Seit Mai 2013 wurde dieses Wahrzeichen aber aus Sicherheitsgründen gesperrt. Er besteht hauptsächlich aus Weichholzelementen, die durch Borkenkäfer und Fäulnis beschädigt wurden. Daher hat die Gemeinde Rimbach einem Neubau zugestimmt. In unmittelbarer Nähe zum alten Turm ist eine futuristisch anmutende Konstruktion entstanden - eine schräg in die Höhe ragende Treppenkaskade aus Stahl mit 192 Stufen. Das in sich geneigte Gerüst gleicht einer „Himmelsleiter“. Die Aussichtsplattform des 33 Meter hohen Turms liegt in 600 Meter Höhe und schwankt bei Wind. Der „Schiefe Turm des Odenwalds“ ist ein echtes Highlight der Region und bietet einen grandiosen Ausblick über den UNESCO-Geopark Bergstraße-Odenwald und bei gutem Wetter auch über die Rheinebene bis in den Pfälzerwald. Wer Höhenangst hat sollte entweder allen Mut zusammennehmen oder unten bleiben. Die Aussichtsplattform steht quasi frei und bietet durch die Gitter freien Blick nach unten. Gleichzeitig besteht hier die Möglichkeit zur Rast wer den Turm nicht besteigen möchte. Ab jetzt geht es nur noch talwärts durch Wald und Wiesen zur Gaderner Hütte. Auch hier bietet sich eine sehr schöne Aussicht bis ins Rheintal. Von diesem schönen Rastplatz ist eine Wolfssichtung möglich - kann aber nicht garantiert werden. Danach beginnt der Abstieg nach Gadern, vorbei am Ritterstein oder direkt ins Gasthaus „Zur Jägerlust“. Dieser kleine Biergarten besticht durch eine einfache Speisekarte und seine netten Wirtsleute. Das gute Wetter ist bestellt, der Wolf auch (beides ohne Garantie) und die „Jägerlust“ erwartet uns. 

 

Wichtiger Hinweis:           Wanderung ist leicht bis mittelschwer.

Der einfache Fahrtweg dauert ca. 60 Minuten.

Die Wanderstrecke beträgt ca. 8 bis 8,5 Kilometer - kann aber problemlos gekürzt oder verlängert werden.

Als reine Wanderzeit werden ca. 3 - 3½ Stunden eingeplant. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
 Eine ausreichende Grundkondition ist erforderlich.

                                               

 

Schlussrast:                       Gasthaus „Zur Jägerlust“, Gaderner Str. 44,
69483 Wald-Michelbach, Telefon: 06207 9257462

 

Rückkehr:                            zwischen 19:30 und 20:00 Uhr 

                                               

     

Gäste, die an dieser oder anderen Wanderungen teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen und jederzeit gerne gesehen.


Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.06.2023 um 02:00 von: (Aktueller Stand vom 31.10.2024 um 15:45)
https://svhahn.de