„Dem Spessart auf der Spur!“
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz ehem. Einkaufsmarkt, Eicher Str.
Wanderführer: Michael Lenz u. Sylvia Beutl-Salzer, Tel. 0160-95179850
Wanderzeit: ungefähr 4½ Std.
Ausgangspunkt: Parkplatz Klosterruine Wolfgang, Rodenbacher Chaussee, 63457 Hanau
Informationen zur Wanderung:
Die Wanderung nennt sich „Spessartspur“ und der Ausgangspunkt der Tour wird nach 64 Kilometern und einer 45minütigen Fahrzeit erreicht. Die ca. 13 Kilometer lange „Spessartspur“ lädt mit den Höhepunkten der „Klosterruine Wolfgang“ und der „Barbarossaquelle“ zu einer naturreichen Wanderung ein. Gewandert wird vorwiegend auf schattigen Waldwegen ohne nennenswerte Steigungen. Bereits nach wenigen hundert Metern vom Parkplatz entfernt wird die „Klosterruine Wolfgang“ erreicht. Das damalige Kloster wurde um 1490 erbaut, und neben den Grundmauern ist nur noch der 10 Meter hohe Turm der Sakristei erhalten. Anschließend wird das idyllisch gelegene „Forsthaus Wolfgang“ mit der staatlichen Samendarre (Aufbereitungsanlage von Baumsamen zur Wiederaufforstung) besucht. Nach ca. zwei Stunden wird die „Barbarossaquelle“ erreicht. Sie liegt mitten im Wald an einem beschaulichen See. Die Quelle hat ihren Namen von Kaiser Friedrich I. -auch Barbarossa genannt-, der auf seinen Jagdzügen, die er von der Kaiserpfalz Gelnhausen aus unternahm, an der Quelle des Öfteren rastete. Nach einer ausgiebigen Mittagsrast geht es entlang des „Grenzsteinwegs“ durch die Rodenbacher Wingerte zum Naturschutzgebiet „Rodenbacher Steinbrüche“. und erreichen nach ca. 1,5 Stunden den Sportplatz Niederrodenbach. In den hier vorhandenen Gaststätten besteht die Möglichkeit, Toiletten aufzusuchen und für eine kurze Einkehr. Nach Rückkehr zum Ausgangspunkt wird nach einer kurzen 10minütigen Fahrt der 200 Meter hohe Buchberg besucht, auf dem sich auch das italienische Restaurant "Buchberggrill“ für unsere Schlussrast befindet. Wer noch genügend Kraft und Lust hat, kann den beim Lokal befindlichen Turm besteigen, mit 150 Stufen und herrlichen Rundumblick. Der Turm wurde 1906 vom Buchberg-Verein erbaut. Von hier aus treten wir die Heimfahrt an. (73 km, 50 Minuten).
Wichtige Hinweise: Ganztageswanderung
Der einfache Fahrtweg dauert ca. 45 Minuten (64 km).
Die Wanderstrecke (Rundweg) beträgt ca. 13 Kilometer
Es besteht unterwegs keine Einkehrmöglichkeit!
Mitnahme ausreichender Verpflegung und Getränke sowie ggf. Mückenschutz.
Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Eine normale Grundkondition ist ausreichend.
Schlussrast: Restaurant "Buchberggrill", Auf dem Buchberg 1, 63505 Langenselbold
Rückkehr: zwischen 19:30 und 20:00 Uhr
Gäste, die an dieser oder anderen Wanderungen teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen und jederzeit gerne gesehen.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.08.2024 um 02:00 von: (Aktueller Stand vom 31.10.2024 um 15:45)
https://svhahn.de