Historie des Sportvereins Hahn e.V.
1901 | im Juli gründet Ernst Spiller mit Gleichgesinnten in der Gastwirtschaft Egner eine Turngesellschaft. Man gibt ihr den Namen Turnverein Hoffnung. Zum 1. Vorsitzenden wird Christian Pfeiffer gewählt und noch im gleichen Jahr steigt die Mitgliederzahl auf über einhundert an. Ebenfalls 1901 schließen sich die Ringer in Hahn zum Athletenklub Deutsche Eiche zusammen. |
1904 | wird im Turnverein Hoffnung ein Spielmannszug gegründet. Bereits ein Jahr später tritt er um ersten Mal öffentlich auf. |
1906 | kommt es bei der Bürgermeisterwahl zu Unstimmigkeiten, die dazu führen, dass einige Mitglieder austreten und sich als Sektion den Freien Turnern Pfungstadt anschließen. |
1909 | hält das Fußballspiel Einzug in Hahn. Im Gasthaus neben dem Rathaus wird der Fußballklub Olympia gegründet. Zum 1. Vorsitzenden wird Fritz Schulz gewählt. Nach langen Verhandlungen stellt die Gemeinde ein für den Spielbetrieb – aus heutiger Sicht ungeeignetes – Wiesengelände in der Nähe des Spielplatzes Obergasse zur Verfügung. |
1911 | schließt sich der Fußballklub Olympia dem Süddeutschen Fußballverband an. gründen die 1906 ausgetretenen Mitglieder die Freie Turngemeinde Hahn. Ihr 1. Vorsitzender wird Peter Klaus. |
1914-18 | kommt der Sportbetrieb in allen drei Vereinen, die zu diesem Zeitpunkt jeweils etwa 150 Mitglieder haben, zum Erliegen. Viele junge Sportler kehren aus dem Krieg nicht mehr zurück. |
1919 | gibt es erste Überlegungen für einen Zusammenschluss der drei Vereine – leider kommt es aber nicht dazu. |
1920 | wird in allen drei Vereinen Fußball gespielt und das, obwohl dieser Sport von Eltern und Lehrern abgelehnt, gar verboten wurde. |
1927/28 | errichten Mitglieder der Freien Turngemeinde am Ende der Hirtenstraße eine Holzhalle als Turnhalle. |
1929 | stellt der Turnverein Hoffnung das Fußballspielen ein. Dafür wird eine Feld-Handballabteilung gegründet, die dem DTB angeschlossen wird und recht erfolgreich spielte. |
1933-39 | erfolgt aufgrund der politischen Lage auch in Hahn die Auflösung der drei Sportvereine und deren Zusammenlegung zum Verein für Leibesübungen. Sport wird weiter betrieben, aber er dient ausschließlich der Wehrertüchtigung. Das Fußballspiel muss zu Gunsten des Handballspiels aufgegeben werden. In diese Zeit fällt auch die Verlegung des Sportplatzes in das heutige Neubaugebiet “Im Wirthumsgarten“. |
1939-45 | setzt der 2. Weltkrieg erneut dem Vereinsleben ein Ende und seine Folgen sind um ein Vielfaches schwieriger zu bewältigen als 1914-18 |
1945 | gründen am 2. Dezember einige Unverdrossene mit der Sport- und
Kulturgemeinde Hahn einen neuen Verein. Zusammenschlüsse unter den alten
Vereinsnamen lassen die Besatzungsmächte noch nicht zu . Zum 1.
Vorsitzender wird Friedrich Heinrich gewählt, dem später dann August
Kirsch, Wilhelm Grohe, Jakob Geibel, Günter Caspari und Georg Römer
folgen. Das Gasthaus “Zur Rheinluft“ dient als Vereinslokal. Die Sport- und Kulturgemeinde Hahn (SKG) sieht sich als Nachfolgeverein der ehemaligen Vereine Turnverein Hoffnung, Freie Turngemeinde und Fußballklub Olympia. Es gibt Abteilungen für Fußball, Kinderturnen, Gesang und Theaterspiel. Auch das Handballspiel wird wieder aufgenommen. |
1947 | stellen sich erste Erfolge im Sport ein – so als Handballkreismeister in der A-Klasse. |
1948 | führen Unstimmigkeiten, u. a. zwischen der Fußball- und der Handballabteilung, zur Neugründung des Turnverein Hoffnung. 1. Vorsitzender wird Ludwig Maus. |
1949 | trennt sich die Gesangsabteilung von der SKG und gründet den Gesangverein Sängerlust Hahn. 1. Vorsitzender wird Wilhelm Starck. |
1960 | führt die Entwicklung vom Feld- zum Hallenhandball zur Auflösung der Handballabteilung beim Turnverein Hoffnung und zur Gründung einer Fußballabteilung. Ein neuer Sportplatz – der spätere Hartplatz – wird eingeweiht. |
1968 | findet der Bau eines Bürgerhauses mit angegliederter Sporthalle in unmittelbarer Nähe zu den Sportplätzen statt. |
1971 | veranlassen sportliche Probleme und wirtschaftliche Zwänge beider
Vereine, den Turnverein Hoffnung unter 1. Vorsitzenden Kurt Färber,
Verbindung mit der Sport- und Kulturgemeinde, 1. Vorsitzenden ist zu
dieser Zeit Georg Römer, aufzunehmen. Außerordentliche Mitgliederversammlungen beider Vereine stimmen
einem Zusammenschluss zu, so dass im Juni im Gasthaus “Hahner Hof“ der
Sportverein Hahn gegründet wird. Der neue Sportverein zählt 740 Mitglieder, wählt Kurt Färber zum 1. Vorsitzenden und feiert in seinem Gründungsjahr das Jubiläumsfest „70 Jahre Sport und 60 Jahre Fußball in Hahn“ |
1972 | wird eine Tischtennis-Abteilung gegründet. |
1973 | wird eine AH-Fußballmannschaft gebildet. |
1974 | wird die 1. Fußballmannschaft Kreismeister in der A-Klasse und steigt in die Bezirksliga auf. |
1977 | wird einer Wander- und Volleyballabteilung gegründet. |
1978 | entsteht neben dem Hartplatz ein zusätzlicher Rasenplatz. Roland Spiller löst Georg Römer als 1. Vorsitzenden ab. |
1979 | erweitert die Turnabteilung ihr Angebot um eine Ski-Gymnastik-Gruppe. |
1981 | tritt das 1000. Mitglied dem Verein bei. Der Verein feiert „80 Jahre Sport und 70 Jahre Fußball“ in Hahn und die Wanderabteilung richtet den Gauwandertag in Hahn aus |
1983 | steigt die Volleyball-Damenmannschaft in die B-Klasse auf. |
1984 | tritt Richard Werner als 1. Vorsitzender die Nachfolge von Roland Spiller an. |
1986 | wird Bruno Paul zum 1. Vorsitzenden gewählt. Das Zeitalter der Datentechnik (EDV) beginnt mit einer Mitgliederbefragung. Der Verein feiert “85 Jahre Sport und 75 Jahre Fußball in Hahn“ und die Mitglieder treffen sich zum ersten Sommerfest. |
1986 | steigt die 1. Fußballmannschaft aus der Bezirksliga und ein Jahr später aus der A-Klasse ab. |
1987 | findet eine Erweiterung der Sporthalle um Funktionsräume und Geschäftszimmer statt. |
1987-88 | wird in Eigenleistung eine offene Halle errichtet, die später den Namen “Hahner Nest“ erhält. |
1988 | wird durch die Einweihung eines Fitness-Raumes Ausdauer- und Krafttraining ermöglicht. |
1989 | erringen die 1. Fußballmannschaft und Reserve die Meisterschaft – man spielt wieder in der A-Klasse. |
1989 | führen Nachwuchssorgen bei den Jugend-Fußballern erstmals zur Bildung einer Spielgemeinschaft mit dem RSV 03 Germania Pfungstadt. |
1990 | entsteht erstmals eine Bambini-Mannschaft. |
1991 | feiert der Verein sein Jubiläum „90 Jahre Sport und 80 Jahre Fußball in Hahn“. |
1995 | wird mit finanzieller Unterstützung der Stadt Pfungstadt von Vereinsmitgliedern in Eigenleistung ein Geräteraum an die Sporthalle angebaut, die Außenfassade und Sporthalle erneuert. |
1996 | steigt die 1. Fußballmannschaft ungeschlagen in die Bezirksliga West auf. |
1997 | richtet die Turnabteilung den ersten Kurs „Gesundes“ ein – zugänglich auch für Nichtmitglieder. Er hat sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Rückenkurs entwickelt. |
1999 | wird, wiederum mit finanzieller Unterstützung der Stadt Pfungstadt, in Eigenleistung eine Zaunanlage um das gesamte Sportgelände errichtet |
2000 | findet im Beisein von Herrn Bürgermeister Baier eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt, deren einziges Thema der Bau einer neuen Sportanlage ist. |
2001 | feiert der SV Hahn das Jubiläumsfest „100 Jahre Sport und 90 Jahre Fußball in Hahn“. |
bis 2006 | ist die Vorstandsarbeit wesentlich geprägt von vielen schwierigen Verhandlungen mit verschiedenen Investoren und den politischen Gremien zur Realisierung des Neubaus der Sportanlage. Die Finanzierung dieses Vorhabens soll durch den Verkauf des alten Sportgeländes gesichert werden, welches die Stadt Pfungstadt als Eigentümer für den Neubau zur Verfügung stellt. |
2006 | schließen endlich die Stadt Pfungstadt und der Investor (WM Bauträger)
einen Vertrag über den Bau einer neuen Sportanlage in Hahn. Die Anlage
erhält die Bezeichnung „Sportpark Hahn“. Nach den Sommerferien kommt es zur Kooperation mit der Hahner Grundschule (Ganztagsschule). Im Rahmen dieser Vereinbarung stellt sich der Verein einer neuen Herauforderung und übernimmt die Betreuung von drei Sport-AGs. Er wird als einer der ersten Vereine mit der Grundschule von der Sportjugend Hessen in das Programm „Initiative Sportverein plus Schule“ aufgenommen. |
2007 | erfolgt im Juni der erste Spatenstich zum Baubeginn mit der Anlage der
Sport- und Parkplätze im “Sportpark Hahn“. Die Stadt Pfungstadt bestellt
dem Sportverein Hahn ein Erbbaurecht. Dies hat zur Folge, dass das
Gelände im Eigentum der Stadt verbleibt, während die Aufbauten, dazu
gehören auch die Sportplätze, Eigentum des SV Hahn werden. Im Oktober wird der Trainingsbetrieb auf dem neuen Kunstrasenplatz aufgenommen |
2008 | bewirbt sich der SV Hahn um den Ludwig-Metzger-Preis der Sparkasse
Darmstadt. Mit dem Titel „Sportverein Hahn – mehr als nur ein
Sportverein“ wurde der Verein am 18.04.2008 als Preisträger
ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Darüber
hinaus leisteten 21 Auszubildende der Sparkasse an 3 Tagen auf dem neuen
Sportgelände Aufbauhilfe. Im September beginnen die Bauarbeiten für die neue Sporthalle und im November findet die Grundsteinlegung statt. |
2009 | wird Richtfest gefeiert und ein Pachtvertrag für die Vereinsgaststätte abgeschlossen. Im Herbst wird das einzige DFB Minispielfeld im Fußballkreis Darmstadt eingeweiht. |
2010 | im Januar eröffnet das Vereinslokal “Am Sportpark“. Im März erfolgt an zwei Wochenenden mit nahezu 200 Helfern aus den eigenen Reihen der Umzug aus der alten Sporthalle in den Sportpark Hahn. Nach der Einweihungsfeier Ende März beginnt der reguläre Sportbetrieb in der Sporthalle. Zur gleichen Zeit schließt sich der frühere eigenständige Volleyballclub dem Verein an und bildet eine Abteilung Im April eröffnet das vereinseigene Fitness Studio mit einem Tag der offenen Tür. Ende des gleichen Monats feiert der gesamte Verein mit einem „Abend des Vereins“ die Inbetriebnahme des Sportparks Hahn. Die lang ersehnte Möglichkeit die sportliche Palette und Kursangebote zu erweitern kann nun umgesetzt werden.(Hip- Hop, Badminton, Yoga).Mit dem Kurs „Babys in Bewegung“ beginnen bereits Babys ab 6 Monaten ihr Vereinsleben, das sie später dann nahtlos in anderen Abteilungen fortsetzen können. Durch diese Neuerungen erfährt der Sportverein einen erheblichen Mitgliederzuwachs und überschreitet zum erstem Mal die Zahl 1.200. Der Deutsche Turner-Bund nutzt mit seiner DTB-Akademie die Räumlichkeiten des SV Hahn und richtet Aus- und Fortbildungen für Übungsleiter aus. |
2011 | begeht der Verein sein Jubiläum „110 Jahre Sport und 100 Jahre Fußball
in Hahn“ und die Wanderabteilung richtet nach 30 Jahren erneut einen
Gauwandertag aus. Das Fitness - und Gesundheitsstudio feiert Einjähriges und zählt bereits 120 feste Mitglieder, die hier regelmäßig trainieren. Wird eine Abteilung mit dem Namen Ballsport gegründet der Badminton, Tischtennis und Volleyball angehören. |